Astern sind wunderschöne Herbstpflanzen, die unser Auge mit ihren intensiven Farben und vielfältigen Formen erfreuen. Normalerweise endet ihre Blütezeit in der zweiten Oktoberhälfte. Man kann sie aber auch noch Ende November zum Blühen bringen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Exemplare im Herbst pflegen können. Zögern Sie nicht – führen Sie ein paar wichtige Behandlungen durch.
sind Pflanzen mit geringen Ansprüchen, aber man muss ihnen die richtigen Bedingungen bieten, damit sie so lange wie möglich blühen. Um welche Pflanzen handelt es sich?
Diese Exemplare bevorzugen einen sonnigen und luftigen Standort. In der Sonne entwickeln sich Astern besser, blühen intensiver und behalten vor allem länger schöne, bunte Blüten.
Im Herbst darf man nicht vergessen, diese phänomenalen Pflanzen zu gießen. Wir gießen sie nicht so oft wie im Sommer, aber wir lassen den Boden auch nicht völlig austrocknen. Wir leiten den Wasserstrahl direkt in den Boden, wobei wir darauf achten, dass die Blätter nicht durchnässt werden. Dann kann es zur Entwicklung von Mehltau kommen.
Eine weitere wichtige Behandlung im Herbst ist die Entfernung von Blüten und kranken Blättern. Wir lassen auch keine fruchttragenden Triebe stehen – die Exemplare müssen ihre ganze Energie auf die Blütenproduktion richten. Wir empfehlen außerdem, das Beet vor den ersten vorhergesagten Frösten mit einem Agro-Gewebe abzudecken.
Sie verlängern die Blütezeit von Astern, wenn Sie sie düngen. Auf keinen Fall sollte man Stickstoffdünger verwenden. Dann würden die Pflanzen ihre Energie auf die Produktion von grünen Teilen verwenden, was zu dieser Jahreszeit nicht ratsam ist. Wählen wir Nährstoffe mit Kalium und Phosphor, um eine reiche Blüte zu erzielen und die Frostbeständigkeit zu erhöhen.
ALSO READ:
Herbst natürlicher Nährstoff für Astern wir verwenden von Mitte September bis Mitte November. Damit sorgen wir für reichlich blühende Pflanzen bis zum Spätherbst.
Welche Zutaten braucht man zur Herstellung eines natürlichen Conditioners? Hier ist die Liste:
- 2 Liter Regenwasser oder entrahmtes Leitungswasser;
- 1 Teelöffel Bananenextrakt;
- 1 Teelöffel Holzasche;
- 1 Teelöffel Honig.
Wir stellen einen Bananenextrakt her, indem wir die Schale der Banane mixen und 1 Tasse Wasser dazugeben. Die Mischung ist nach 24 Stunden einsatzbereit.
Um einen selbstgemachten Dünger für Astern herzustellen, mischen Sie einfach alle Zutaten zusammen. Stellen Sie ihn 12 Stunden lang beiseite und gießen Sie dann die Exemplare damit.
Dieser Nährstoff ist eine natürliche Unterstützung für Pflanzen – er versorgt sie mit Kalium, Phosphor und anderen wertvollen Mikronährstoffen und fördert eine reiche Blüte und Wurzelentwicklung. Die Zugabe von Honig unterstützt nützliche Mikroorganismen im Boden und verbessert dessen Fruchtbarkeit.