Machen Sie das auch mit einer Orchidee? Deshalb wird sie nicht blühen

Orchideen gehören zu den beliebtesten Topfpflanzen in polnischen Haushalten. Um lange Freude an ihren Blüten zu haben, lohnt es sich jedoch, die Grundregeln der Pflege zu lernen und Fehler zu vermeiden.

Viele Orchideenbesitzer lassen sie jahrelang im selben Topf stehen, dabei brauchen Orchideen regelmäßiges Umtopfen – vorzugsweise einmal im Jahr. Zu enge, verdichtete Wurzeln oder deren Fäulnis sind klare Anzeichen dafür, dass die Pflanze ein neues Substrat braucht. Orchideen wachsen in Mischungen auf Rindenbasis, die ihnen eine ausreichende Durchlässigkeit und Drainage bieten. Wird das Substrat nicht ausgetauscht, führt dies zu Staunässe und Krankheiten, die die Blüte vollständig verhindern können.

Siehe auch:

Eines der häufigsten Probleme bei der Orchideenpflege ist unsachgemäßes Gießen. Zu oft gießen und das Stehenlassen von Wasser im Topf führt dazu, dass die Wurzeln schnell faulen. Vergisst man hingegen zu gießen, trocknen sie aus und schrumpfen. Experten empfehlen, erst zu gießen, wenn die Erde fast trocken ist. Man sollte auch daran denken, die Blätter nicht zu wässern, da dies das Wachstum von Schimmel und Pilzen fördert.

Licht ist die Lebensgrundlage jeder Pflanze, so auch bei Orchideen. Sie fühlen sich am wohlsten in hellem, aber diffusem Licht. Fensterbänke auf der Ost- und Westseite eignen sich die meiste Zeit des Jahres am besten. Im Sommer kann die direkte Sonneneinstrahlung jedoch die Blätter verbrennen, so dass es besser ist, die Pflanze weiter vom Raum weg zu stellen. Es ist zu beachten, dass die verschiedenen Orchideenarten leicht unterschiedliche Anforderungen haben – die beliebten Phalaenopsis bevorzugen beispielsweise indirektes Licht, während Arten wie Vanda mehr Sonnenlicht besser vertragen.

Siehe auch:

Orchideen wachsen in der freien Natur auf Bäumen oder Felsen, daher normale Gartenerde ist für sie absolut nicht geeignet. Spezielle Mischungen mit Rindenzusatz sorgen für die richtige Leichtigkeit, Belüftung und Drainage. Diese Bedingungen sind entscheidend dafür, dass eine Orchidee gesunde Wurzeln entwickeln und dadurch neue Blütentriebe bilden kann.

Nach oben scrollen