Pflanzen Sie sie unbedingt im September zurück. Im Frühjahr wird Ihr Garten mit Blumen übersät sein

Sie sollten schon jetzt zu Stecklingen dieser einzigartigen Staude greifen und sie einpflanzen, solange der Boden noch warm ist. So haben die Steingärten Zeit, sich zu etablieren und zu wachsen, und im Frühjahr werden sie mit winzigen Blüten übersät sein, die wie zarte Teppiche die Beete schmücken.

Der Feldspat ist eine mehrjährige Pflanze mit Hunderten von Arten, die in der Natur in Felsspalten und an Berghängen wachsen. Sie sind an raue Bedingungen, geringe Nährstoffverfügbarkeit und starke Temperaturschwankungen angepasst. Im Garten bilden sie dichte Büschel oder Blattpolster, die die Pflanze vor dem Austrocknen schützen.

Im Frühjahr sprießen die Schalotten mit Blüten in verschiedenen Farben: von weiß über rosa und gelb bis hin zu rot und violett. Hier hängt viel von der Wahl der Sorte ab. Bei einigen sind die Blütenblätter gefleckt, was ihre Attraktivität erhöht. Ihr großer Vorteil ist ihre Frostbeständigkeit, die sie für das polnische Klima prädestiniert, und sie überwintern problemlos im Boden.

Lesen Sie auch:

Der Herbst, d.h. Ende September, ist die ideale Zeit, um Steingärten zu pflanzen, da der Boden noch warm und feucht ist.. So haben die Pflanzen die Möglichkeit, schnell Wurzeln zu bilden und im Frühjahr sofort Blüten auszutreiben. Steingärten fühlen sich am wohlsten in einem leichten, durchlässigen Substrat, dem Sand oder Kies beigemischt wird. Wichtig ist, dass die Erde keine Staunässe aufweist, denn zu viel Feuchtigkeit fördert die Wurzelfäule. Der beste Standort ist ein sonniger oder halbschattiger Platz. Im tiefen Schatten ist die Blüte weniger üppig. Wie pflanze ich einen Steingarten Schritt für Schritt?

  • Bereiten Sie den Boden vor, graben Sie ihn auf und lockern Sie ihn durch Zugabe von Sand oder Schotter auf;
  • Löcher von etwa 10 cm Tiefe ausheben;
  • einen Abstand von 15-25 cm zwischen den Pflanzen einhalten, damit sie Platz zum Wachsen haben.
  • Setzen Sie die Setzlinge in die Erde, bestreuen Sie sie leicht und drücken Sie sie leicht an;
  • gießen Sie die Pflanzen gleich nach dem Einpflanzen.

Steingärten haben keinen hohen Pflegeaufwand. Es reicht aus, sie in Trockenperioden zu gießen und überschüssiges Wasser zu vermeiden. Eine Düngung kann dieser Staude, die keinen Salzüberschuss verträgt, sogar schaden. Nach der Blüte ist es ratsam, die Blüten zu entfernen, um die Pflanze zur Bildung neuer Triebe anzuregen. Steingärten vertragen den Winter gut, wobei die empfindlicheren Sorten bei schneefreiem Frost nur leicht geschützt werden sollten.

Lesen Sie auch:

Feldspat ist eine äußerst anmutige und anspruchslose Pflanze. Dank seiner Frost- und Trockenheitsresistenz kommt er auch unter polnischen Bedingungen gut zurecht und erfordert nicht viel Arbeit. Die größte Zierde ist natürlich ihre Blühwirkung. Kleine, bunte Blüten bilden im Frühjahr und Sommer malerische Teppiche, die ins Auge fallen und den Beeten einen einzigartigen Charme verleihen.

Eine Pflanze, die perfekt zu den modernen Gartentrends passt. Naturnahe und pflegeleichte Arrangements, die von selbst wachsen. Dabei unterstützt der Feldspat das Ökosystem, denn seine Blüten locken Bienen und Schmetterlinge an. Er ist ideal für Steingärten, alpine Gärten, Beeteinfassungen und für den Anbau in Gefäßen, aus denen er malerisch hervorlugt.

Nach oben scrollen