Unsere Vorfahren glaubten, dass der Farn zu Hause Glück bringt. Anscheinend zieht er den Wohlstand, den Wohlstand an und schützt seine Bewohner vor schlechter Energie. Es ist auch bekannt, dass es die Luft von Toxinen reinigen und die durch elektronische Geräte emittierte Strahlung neutralisieren kann.
Für die meisten Menschen sind vor allem sein größter Vorteil ästhetische Werte. Leider sind die Farne nicht immer in gutem Zustand und sehen aufgrund von Pflegefehlern schön aus. Einige Leute denken, dass das Bewässern mit einfachem Wasser ausreicht, um es dick, gesund und grün zu machen, und dies ist ein Fehler.
Kann Sie interessieren:
Der Farn in einem Topf bevorzugt also ein verteiltes Licht, also Ihre Position sollte semi -Shaded sein. Einige vergessen es und bringen sie in volle Sonne, und das dient ihr nicht. Er mag es auch nicht, sich in der Nähe der Kühler und direkt unter dem offenen Fenster zu befinden wegen zu trockener Luft und Entwürfe.
Der ideale Boden für diese Pflanze ist fruchtbar, durchlässig, leicht und feucht mit einer leicht sauren Reaktion (5,5-6,6). Sie können eine Bereitschaftsmischung für Farne verwendenoder Kompostboden, Torf, Sand und Humus in den Topf gießen. Sprühen Sie ihre Blätter regelmäßig mit Wasser.
Farne wie das Streuling von Blättern, besonders während der Heizzeit (aufgrund der Bedingungen, aus denen sie stammen), ist es am besten, dies mit Wasser bei Raumtemperatur zu tun. Verwenden Sie es auch für die traditionelle Bewässerung. Denken Sie jedoch daran, es nicht mit Wasser zu übertreiben.
Servieren Sie es nur mit Farnen, wenn der Boden im Topf vorsichtig trocknet. Übertragen Sie die Pflanze nicht und behandeln Sie die Farne von Zeit zu Zeit mit dem Zustand der HauskonditionierungUm es dick, gesund und grün zu machen.
Lesen Sie auch:
Der hausgemachte Milchfarn mit Pulver ist ein echter Treffer, da es viele Vitamine und Nährstoffe enthält, die von der Pflanze benötigt werden. Es ist eine reichhaltige Kalziumquelle, die Pflanzenzellen stärkt, die Bodenstruktur verbessert, das Wurzelsystem verstärkt, das Wachstum unterstützt und die Bräunung von Blättern verhindert.
Übertreiben Sie es jedoch nicht mit seiner Menge, da überschüssiges Kalzium die Anlage überraschen kann. Es sollte 1 Liter Wasser pro 100 ml Milchpulver geben. Mit diesem Dünger können Sie je nach Reaktion die Pflanzen alle 1-3 Wochen gießen, je nach Reaktion (Normalerweise reicht einmal alle 2 Wochen aus).