Tausende von Menschen sind durch einen neuen Bankbetrug gefährdet, von dem niemand verschont bleibt

Die neue Das neue Bankensystem, von dem niemand verschont bleibt setzt Tausende von Menschen einem Risiko aus, so dass es an der Zeit ist, sehr aufmerksam zu sein. In Wirklichkeit ist es an der Zeit zu wissen, was mit unseren Ersparnissen passieren kann, und die Experten zögern nicht, uns eine Reihe von Leitlinien zu geben, die unser Leben verändern können. Es ist an der Zeit, eine Reihe von Details zu verwirklichen, die am Ende diejenigen sein können, die diese Tage prägen werden, an die wir bisher nicht gedacht haben.

Wir müssen also damit beginnen, das zu berücksichtigen, was uns in diesen Tagen erwartet und was uns in den kommenden Tagen begleiten kann. Jedes Detail hat einige Elemente, die uns in diesen Tagen voller Aktivität mehr als eine Überraschung bescheren können. Es ist an der Zeit, sich auf einen großen Betrug einzustellen, der sich mit voller Geschwindigkeit ausbreitet. Niemand bleibt von dieser Art des Betrugs verschont, von der wir uns vielleicht nie hätten vorstellen können, dass wir uns darauf vorbereiten können, diesen Betrügern zu begegnen.

Der neue Bankenbetrug, von dem niemand verschont bleibt

Immer mehr Betrügereien werden perfektioniert, und zwar so, dass wir uns auf das Schlimmste vorbereiten müssen. Dabei sollten wir eine Reihe von Elementen im Auge behalten, die in diesen Tagen, in denen jedes Element entscheidend sein wird, zum Tragen kommen können.

Es ist ein Bankbetrug, der uns in diesen Tagen begleiten kann. Das Risiko kann am Ende enorm sein, wenn wir berücksichtigen, dass wir bis jetzt nicht wussten, dass diese Änderung des Trends der Schlüssel sein kann und dass wir vielleicht bis jetzt nicht dachten, dass sie alle sein könnten.

Die Bankdaten können am Ende das sein, was uns in diesen Tagen begleiten wird, lassen Sie uns sehr aufmerksam auf einige Details achten, die das sein können, was uns in diesen Tagen begleiten wird, in denen alles möglich sein kann. Betrug kann eine Bedrohung für alle werden.

Mit Hilfe einiger Daten können sie Geld abheben oder Operationen durchführen, wobei wir sehr aufmerksam auf bestimmte Details achten müssen, die am Ende wichtig sein können. Mit dieser neuen Masche kann das Geld komplett von Ihrem Girokonto verschwinden.

Tausende von Menschen durch diesen Bankbetrug gefährdet

Experten der Deutschen Bank warnen vor einer Masche, bei der es darum geht, die Daten der Bank zu unterschlagen, damit die Person ihnen ihre Daten gibt. Auf diese Weise verschaffen sie ihnen direkten Zugang zu einer Reihe von Informationen, die eigentlich privat sein sollten.

Wie uns diese Experten erklären: „Der Begriff Phishing bezieht sich auf eine Art von Online-Betrug. bei dem sich ein Cyberkrimineller als eine legitime Einrichtung ausgibt – wie eine Bank, ein Messaging-Unternehmen oder eine digitale Plattform – um den Benutzer zu täuschen und persönliche, finanzielle oder Anmeldeinformationen zu erhalten. In der Regel beginnt der Angriff mit einer Nachricht, die offiziell aussieht: eine E-Mail, eine SMS, ein Anruf oder sogar eine Nachricht in sozialen Netzwerken. Diese Nachrichten enthalten in der Regel einen betrügerischen Link oder eine dringende Aufforderung, die zum sofortigen Handeln auffordert: Daten überprüfen, ein Konto freischalten oder eine Transaktion bestätigen. Sobald der Nutzer auf den Link zugreift oder seine Daten angibt, gelangen die Informationen in die Hände des Angreifers, der sie nutzen kann, um Geld zu stehlen, auf Konten zuzugreifen oder andere Betrügereien zu begehen. Phishing ist, kurz gesagt, eine digitale Täuschungstechnik, die darauf abzielt, sensible Daten zu erbeuten, indem sie sich als rechtmäßiges Unternehmen ausgibt“.

In der gleichen Erklärung werden uns die Schlüssel gegeben, um die Vorgehensweise dieser Betrüger zu bestimmen:

Spoofing-E-Mails von Banken: Der Nutzer erhält eine E-Mail, die scheinbar von seiner Bank stammt und einen dringenden Betreff wie „Suspicious activity detected in your account“ trägt. Die Nachricht enthält einen Link, der zu einer gefälschten Website führt, die mit der der Bank identisch ist, und auf der Sie aufgefordert werden, Ihre Anmeldedaten einzugeben.

  • Betrügerische SMS (Smishing): Nachrichten, die vorgeben, von einem Finanzinstitut zu stammen und vor einer Kontosperrung oder einem verdächtigen Vorgang warnen. Der Nutzer ruft einen bösartigen Link auf und gibt seine Daten ein.
  • Nachrichten von digitalen Plattformen: E-Mails oder Benachrichtigungen, die scheinbar von Streaming-Diensten oder Online-Händlern stammen und zur Aktualisierung der Zahlungsmethode auffordern.
  • Gefälschte Angebote oder Preise: E-Mails mit gefälschten Werbeaktionen, gewonnenen Preisausschreiben oder ausstehenden Rückerstattungen, die darauf abzielen, den Nutzer zu ködern und ihn auf betrügerische Seiten umzuleiten.

Beachten Sie, wie wir uns auf diesen Betrug vorbereiten können, der wirklich zu einem Problem höherer Gewalt werden kann. Eine Trendwende, die heutzutage zweifelsohne von entscheidender Bedeutung sein kann.

Nach oben scrollen