Der Juli war eindeutig instabil, wenn es um das Wetter geht, und im August ist es überhaupt nicht besser. Langzeit -Niederschlag und Mangel an Sonnen haben dazu führen, dass Tomaten nicht richtig entwickeln – Ihr Photosyntheseprozess ist gestört und das Wachstum verlangsamt sich. Manchmal gibt es sogar Schwierigkeiten bei der Fruchtreife.
Niedrige Temperaturen mitten in der Saison sind ein zusätzlicher stressiger Faktor. Diese Pflanzen sind thermophil, weshalb kalte Tage und Nächte zum Fallen von Blumen und der Verformung von Pflanzen beitragen. Darüber hinaus schaffen solche Bedingungen ein großes Umfeld für die Entwicklung von Krankheiten und Schädlingsbekämpfung. Es lohnt sich daher, die Ernte zu retten … mit Dolomitmehl.
Mit hoher Luftfeuchtigkeit und mangelnder Luftströmung können wir mit verschiedenen Pilz- und Bakterienerkrankungen von Tomaten umgehen. Populär gehört zur ersten Kategorie Das kann in wenigen Tagen die Pflanzen zerstören. Es manifestiert sich durch braune Flecken an Blättern und Früchten und veranlasst sie auch.
Es gibt ziemlich oft eine Alternariose, die auch durch Pilze verursacht wird. Dann bemerken wir braune, runde Stellen auf den unteren Blättern – im Laufe der Zeit treten sie überall in der Pflanze auf.
Bakterienblattspinität kann sich im feuchten Sommer entwickeln. Dann sehen wir auf den Blättern, Stängel, Blumen und Früchten schwarze, braune Flecken, manchmal mit einem gelben Rand. Tomaten werden eher Opfer von Blattläusen und Schnecken, die noch mehr Pflanzen schwächen und Viren verbreiten.
Wie kann man gegen diese Tomatenkrankheiten kämpfen? Nun, wir sollten infizierte Teile sofort verzögern und Pflanzenschutzprodukte verwenden. Es lohnt sich auch, einen angemessenen Luftstrom um die Büsche zu gewährleisten.
Lesen Sie auch:
Wir werden Pilz- und Bakterienerkrankungen verhindern, wenn wir uns richtig um Tomaten kümmern. Darüber hinaus empfehlen wir, sie vor Regen mit Dolomitmahlzeit zu schützen. Wie benutze ich es?
Bedecken Sie einfach die Blätter von Pflanzen damit, weil sie sich perfekt an sie haften. Es enthält zwei wichtige Mineralien für Tomaten, nämlich Kalzium und Magnesium.
Dolomitmehl neutralisiert den Bodensäure und wenn wir sie zu Tomaten verwenden, ändert es den pH -Wert auf ihren Blättern, so dass sich Pilzsporen nicht auf ihnen entwickeln. Darüber hinaus verbessert es die Atmungsaktivität der Erde und stoppt Wasser darin. Schützt die Pflanzen vor längerer Dürre und damit verbundener Umweltstress.
Daher empfehlen wir, dieses Produkt auch für den Anbau anderer Gemüse als Dünger zu verwenden. Dann bestreuen wir den Boden im Herbst oder Frühling vor dem Pflanzen.
Denken Sie jedoch daran, Dolomitmehl in Maßen zu verwenden. Andernfalls werden wir das Mineralbalance beeinträchtigen.