Im Gegensatz zum Erscheinungsbild ist die Befruchtung nicht kompliziert, ermöglicht es Ihnen jedoch, die Menge dieser großartigen und schönen Blüten billig und effektiv zu erhöhen. Nur ein paar Schritte, um das Meer der farbenfrohen und charmanten Blütenstände bald zu genießen. Wir schlagen vor, wie es geht.
Das beste Datum für die Zucht von Gartenhortensien durch krautige Stecklinge ist Die Periode von Juni bis zum Ende . Zu diesem Zeitpunkt eignen sich weiche, junge Triebe am besten zum Herunterladen von Sämlingen.
Dieser Prozess sollte mit gestartet werden Trip -Beschneidung, direkt unter dem zweiten Blätterpaar schneiden. Die erhaltenen Stecklinge sollten etwa 15 cm lang sein. Wir müssen auch das untere Blätterpaar entfernen und das Obere um die Hälfte reduzieren. Nur die auf diese Weise hergestellten Hortensienfragmente sind zur Wurzel bereit.
Unsere erhaltenen Stecklinge sollten in Inspektionsboxen verwurzelt sein, da sie die perfekte Umgebung schaffen, damit sich junge Pflanzen entwickeln können. Sämlinge sollten in Inspektionen für die richtige Zeit bleiben, um das Wurzelsystem gut zu entwickeln Und sie konnten sich an einem dauerhaften Ort richtig auf sie vorbereiten.
Lesen Sie auch:
Wunsch, dass der Hortensier -Fortpflanzungsprozess erfolgreich endet, Wir müssen den Boden richtig vorbereiten, um unsere Sämlinge zu verwurzeln. Ohne dies werden sich die Pflanzen nicht gut entwickeln. Eine Mischung aus saurem Torf und Sand in einem Verhältnis von 2: 1 funktioniert am besten. Auf diese Weise können Pflanzen Wasserabfluss bereitstellen und die richtige Bodenstruktur garantieren. Es lohnt sich auch, Perlite hinzuzufügen, um die Belüftung und Permeabilität der Erde zu verbessern.
Nicht ohne Bedeutung ist, was Töpfe oder Kisten für unsere Hortensien wählen werden. Sie sollten eine Kapazität von etwa 1 Liter haben und Entwässerungslöcher, die das Verhinderung von Wasser verhindern. Bereitsbehälter mit Pflanzen sollten an einem hellen Ort platziert werden, jedoch nicht in einer starken Sonne. Die optimale Temperatur für das Wachstum von Stecklingen beträgt 20 bis 24 Grad Celsius.
Im Winter müssen die Behälter jedoch an einen kühleren Ort verschoben werden, der vor sehr niedrigen Temperaturen geschützt ist. Denken wir auch daran, eine ständig moderate Feuchtigkeit des Substrats aufrechtzuerhalten, Gleichzeitig lassen Sie es nicht. Zur Bewässerung können wir hervorstehende, weiche Wasser verwenden.
Es lohnt sich auch, die Luftfeuchtigkeit um die Sämlinge zu erhöhen, indem sie sie mit transparenter Folie abdecken. Wir müssen jedoch daran denken, es regelmäßig zu entfernen, um den Luftaustausch zu ermöglichen und das Risiko von Pilzkrankheiten zu verringern. Es wäre auch eine gute Idee, Löcher in der Folie zu machen, um die Belüftung zu verbessern.