Der Garten muss im Urlaub nicht verkümmern. Es gibt einen Weg, wie sich Pflanzen selbst bewässern können

Der Klimawandel und die immer länger werdenden Dürreperioden machen den sparsamen Umgang mit Wasser nicht nur zu einem Bedürfnis, sondern zu einer Notwendigkeit. Gleichzeitig wächst das Interesse an Gärten, die nur wenig Pflege benötigen.

Der einfachste Weg zu Regenwasser zurückzuhalten ist die Installation eines Behälters an der Dachrinne. Diese Art von Behältern ist in den meisten Gartengeschäften erhältlich. Es gibt sie in verschiedenen Größen und ästhetischen Ausführungen. Wichtig ist, dass der Behälter auslaufsicher ist, einen Deckel hat, um ihn vor Schmutz und der Neugier von Kindern zu schützen, und über einen Wasserhahn verfügt, um das gesammelte Wasser einfach nutzen zu können. Sie können das gesammelte Regenwasser verwenden nicht nur zum Gießen von Zierpflanzen oder Gemüse verwenden, sondern auch zum Befüllen eines Teiches oder zum Waschen von Gartengeräten. Dies ist der erste Schritt zur Unabhängigkeit vom Leitungswasser, insbesondere im Sommer, wenn dessen Preise steigen und die Verfügbarkeit sinkt.

Siehe auch:

Sie wollen mehr als nur einen Panzer? Entscheiden Sie sich für einen RegengartenDabei handelt es sich um ein spezielles Beet, in dem Regenwasser aufgefangen und zur Bewässerung von Pflanzen verwendet wird. Solche Gärten werden dort angelegt, wo das Wasser natürlich abfließt (z. B. unter Dachrinnen, am Ende von Terrassen oder Wegen).

Das Wasser fließt dort durch die Schwerkraft, so dass keine Technik erforderlich ist. Zu den Pflanzen, die in einem solchen System am besten funktionieren, gehören Seggen, Skythia, Maiglöckchen, Schafgarbe oder Sumpfvergissmeinnicht. Das sind feuchtigkeitstolerante Arten, die nebenbei die Wasserqualität verbessern. Sie können wählen zwei Arten von Regengärten:

  • Infiltration, die das Wasser in den Boden fließen lässt und die Wurzeln bewässert,
  • mit einem Dichtungsfilm, der das Wasser im Graben zurückhält.

Die Wahl hängt von der Art des Bodens und den Bodenbedingungen ab, aber in beiden Fällen sind die Ergebnisse gleich gut.

Siehe auch:

Wenn Sie mehr Platz haben und ein fortschrittlicheres System erstellen möchten, ein unterirdisches Drainagesystem installieren. Das Funktionsprinzip ist einfach. Rohre, die das Wasser vom Dach ableiten, werden in Drainagerohre geleitet, die im Boden in der Nähe des Wurzelbereichs der Pflanzen verlegt sind. Diese Lösung ist nahezu wartungsfrei und besonders effektiv bei längeren niederschlagsfreien Perioden. Das Wasser gelangt genau dorthin, wo es gebraucht wird, ohne Verluste durch Verdunstung oder Oberflächenabfluss. Sie können ein solches System mit einem Regengarten, einem Rückhaltebecken oder einer vorhandenen Grundstücksentwässerung kombinieren. Obwohl die Installation etwas mehr Arbeit erfordert, kann der langfristige Nutzen nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Nach oben scrollen