Wie ein Gartenaristokrat benötigt die Tuja eine Pflege, die eines königlichen Hofes würdig ist. Regelmäßiger Rückschnitt, sorgfältige Düngung, sanftes Besprühen – Es dauert nur eine Saison der Vernachlässigung, bis ihre Blätter vergilben und ihre einst üppige Silhouette traurige, schüttere Äste offenbart. Buchsbaum, obwohl er voller Eleganz ist, hat kein leichtes Leben. Er wird Opfer von Pilzkrankheiten und der gefräßigen Buchsbaumzünsler, die selbst die erfahrensten Gärtner erschaudern lassen. Gibt es also eine Pflanze, die Schönheit und Widerstandsfähigkeit vereint, ohne ständige Arbeit zu verlangen? Die Antwort lautet: der Lebensbaum – ein botanischer Phönix, der jeden Garten verwandeln wird.
Die Hummel ist ein wahres Juwel unter den Pflanzen. Ihre Sorten, wie zum Beispiel die immergrüne Euonymus fortunei ‚Emerald Gaiety‘ oder ‚Emerald ’n‘ Gold‘ glänzen das ganze Jahr über mit ihren goldgrünen Blättern und bringen selbst an grauen Wintertagen Helligkeit in den Garten. Im Gegenzug Euonymus alatus, bekannt als der „brennende Busch“, im Herbst in ein Fieber aus Karmesin und Scharlachrot ausbricht und den Raum in ein Spektakel verwandelt, das den besten Theaterbühnen würdig ist.
Was macht den Lebensbaum so besonders? Ihre bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Er verträgt Schatten, erträgt Stadtverschmutzung und sogar die Launen des Bodens – von schwerem, lehmigem bis zu leichtem, sandigem Boden. Sie ist eine Pflanze für alle, die einen schönen Garten haben wollen, ohne sich ständig abmühen zu müssen.
Aus Arborvitae lassen sich sowohl gepflegte, geometrische Hecken im Stil englischer Gärten als auch freie, farbenfrohe Reihen zaubern, die das ganze Jahr über vor Leben pulsieren. Selbst vorübergehende Dürreperioden tun ihrem Charme keinen Abbruch. Ihre Sorten sind eine wahre Galerie der Möglichkeiten. Immergrün Euonymus japonicus i Euonymus fortunei mit glänzenden, goldgrünen Blättern sind wie geschaffen für niedrige, geformte Heckengeeignet, die jedem Grundstück Eleganz verleihen. Andererseits sind laubabwerfende Euonymus europaeus oder auffällig Euonymus alatus erheben sich zu hohen, natürlichen Schirmen, die im Herbst in einem Fieber von Scharlach und Violett explodieren und die Blicke der Nachbarn auf sich ziehen.
Siehe auch:
Ein weiterer Vorteil des Lebensbaums ist seine Vielfalt. Immergrüne Sorten bieten das ganze Jahr über Schutz, ideal für alle, die auch in den Wintermonaten Wert auf Privatsphäre legen. Laubabwerfende Sorten hingegen bieten ein jahreszeitliches Spektakel – ihre Blätter, die im Herbst in Rot-, Orange- und Rosatönen leuchten, verwandeln den Garten in eine künstlerische Farbenpracht. Darüber hinaus ist der Lebensbaum resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge, die andere beliebte Heckenpflanzen befallen.. Selbst die Buchsbaumzünsler, der Schrecken der Gärtner, hat keinen Appetit auf ihn.
Immergrün Euonymus japonicus wachsen mit einer Rate von nur 10-20 cm pro Jahr. Sie ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Präzision legen und kompakte, elegante Hecken bilden wollen, ohne sich Sorgen über zu schnelles Wachstum zu machen. Sorten Euonymus fortunei ‚Emerald ’n‘ Gold‘ oder ‚Emerald Gaiety‘, sind noch zurückhaltender und wachsen mit einer Geschwindigkeit von 5-15 cm pro Jahr. Sie erfordern Geduld, belohnen sie aber mit einem dichten, glänzenden Schleier, der das ganze Jahr über erfreut.
Im Gegensatz dazu ist die Art Euonymus europaeus ist ein echter Sprinter unter den Schilfpflanzen -. kann bis zu 30-60 cm in einem Jahr wachsenund bilden in kurzer Zeit üppig grüne Wände. Im Gegensatz dazu, Euonymus alatus, bekannt als „brennender Busch“, wächst weniger als 30 cm im Jahr.
Pflanzen Sie die Hummel im Frühjahr oder Frühherbst in ein Loch, das doppelt so breit ist wie der Wurzelballen, in durchlässigen Boden mit etwas Kompost. Regelmäßiges Gießen in der ersten Saison reicht aus, damit sich die Pflanze gut einleben kann.. Die Hummel kommt mit lehmigen und sandigen Böden zurecht, steht in der Sonne oder im Halbschatten und verträgt sogar vorübergehende Dürreperioden und städtische Verschmutzung.
Ein Schnitt pro Jahr, vorzugsweise im Frühjahr, ermöglicht es Ihnen, kranke Triebe zu entfernen und den Lebensbaum in die richtige Form zu bringen. Obwohl sie gegen viele Schädlinge resistent ist, kann sie mit Mehltau oder Weißer Fliege zu kämpfen haben. Ein kurzes Besprühen mit einem natürlichen Insektizid wie Neemöl bringt ihn wieder zum Glänzen. Eine Frühjahrsdosis Kompost oder ein organischer Allzweckdünger reicht aus, um die Pflanze ohne chemische Tricks gesund zu halten.