Die Orchidee will nicht blühen? Wenden Sie einen trivialen Trick der Floristen an und Sie werden Knospen sehen

Orchideen ziehen das Auge mit ihren exotischen, farbenfrohen Blüten an. Damit die Pflanze immer wieder blüht und uns mit ihrem unbestreitbaren Charme erfreut, müssen wir einige einfache Maßnahmen ergreifen, damit sie schnell neue Blütenknospen austreibt. Wir schlagen vor, wie man das macht.

Die Gründe, warum unsere Orchidee nicht mehr blüht, können vielfältig sein. Oft ist der Schuldige eine falsch gewählte Position. Wenn die Pflanze an einem zu dunklen Ort steht, wird sie wahrscheinlich nicht mehr blühen.

Die Orchidee wird auch durch eine falsche Temperatur geschädigt. Sie sollte weder zu niedrig noch zu hoch sein, da diese Extreme das Wachstum der Pflanze hemmen können. Wir sollten auch daran denken, dass diese Pflanzen Folgendes brauchen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht brauchen, da sie dadurch auf natürliche Weise zur Bildung von Blütenknospen angeregt werden.

Wir müssen auch daran denken, die Pflanze richtig zu düngen. Ein Mangel an Nährstoffen im Boden kann dazu führen, dass die Orchidee nicht stark genug ist, um neue Triebe zu bilden.. Auch die richtige Bewässerung der Pflanze ist entscheidend. Vermeiden Sie sowohl eine Überwässerung als auch eine Überwässerung der Wurzeln, um die Orchidee nicht zu schwächen.

Neben der richtigen Pflege lohnt es sich auch, die Blüte zu fördern. Eine davon ist Einweichen der Wurzeln in Wasser unter Zugabe von Dünger. Ein solches Bad ist eine einfache und wirksame Methode, die unsere Pflanzen mit bunten Blumen sprießen lässt.

Das Verfahren umfasst folgende Schritte. die Probe wird nicht von oben gewässert, sondern in eine spezielle Lösung getaucht. Dies funktioniert viel besser als eine normale Wasserversorgung, denn Orchideen nehmen Feuchtigkeit hauptsächlich über ihre Wurzeln auf. Das Eintauchen in die Düngerlösung ermöglicht der Pflanze eine effiziente Hydratation und gleichzeitig die Aufnahme von Nährstoffen.

Ein solches Eintauchen sorgt dafür, dass die Wurzeln der Pflanze gesund und flexibel bleiben., und die Orchidee wird widerstandsfähiger gegen mögliche Trockenheit.

Lesen Sie auch:

Ein Bad für eine Orchidee zu machen, ist nicht kompliziert. Es ist genug, dass in eine ausreichend große Schüssel lauwarmes, gefiltertes Wasser in die Schale gießen und einen Orchideendünger dazugeben. Idealerweise sollte er Kalium, Phosphor und Stickstoff enthalten.

Nach der Zubereitung der Lösung, die Orchidee so in den Behälter, dass ihr durchsichtiges Gehäuse vollständig untergetaucht ist. Wir lassen die Pflanze etwa 30 Minuten lang stehen, damit die Wurzeln Wasser und Nährstoffe aufnehmen können. Danach lassen wir den Topf gründlich abtropfen, damit die Wurzeln nicht übermäßig feucht sind.

Diese Prozedur wird am besten durchgeführt, wenn die Orchidee ihre Blütezeit bereits hinter sich hat und wir ihren Stiel abgeschnitten haben. Wiederholen Sie diese Prozedur alle 2 Wochen während der Wachstumsperiode und denken Sie daran, sie nicht während der Blütezeit durchzuführen, denn dann reicht das Gießen aus, da die Pflanze zu diesem Zeitpunkt keinen Dünger benötigt.

Nach oben scrollen