oder Katzenminze. Für ihr intensives Aroma ist nicht jeder zu begeistern, aber zum Glück gibt es andere Blumen, die bei einem leichten Windstoß oder einer sanften Berührung einen leicht zitrusartigen, angenehmen Duft verströmen, den die meisten Insekten nicht mögen (er variiert je nach Sorte).
Wissen Sie schon, um welche Art es sich handelt? Es ist natürlich die Duftpelargonie, die die meisten Großmütter und Mütter auf ihrem Balkon haben. Sie eignet sich hervorragend zur Abwehr verschiedener Insekten, und in den letzten Jahren ist sie wieder in Mode gekommen. Zögern Sie also nicht lange, sondern besorgen Sie sich Stecklinge und beginnen Sie sofort mit dem Anbau.
Das könnte Sie auch interessieren:
Pelargonien sind nicht nur schön, sondern auch nützlich. Ihre insektenabwehrenden Eigenschaften werden oft vergessen, dabei vertreiben sie Mücken, Fliegen und oft auch Motten. Der Duft von Duftpelargonien hängt von ihrer Sorte ab. Jede ist angenehm, die Blüten können leicht apfelig, holzig oder sogar pfirsichartig riechen.
Sorten von Duftpelargonien wehren Insekten am besten ab, die nach Minze riechen, z. B. pelargonium tomentosum oder intensive Zitrusfrüchte z.B. pelargonium citronenellum, p.crispum, Lemon Fancy oder leicht orangefarbene Sorte Prinz der Orange oder Pfirsich-Creme mit göttlich, Pfirsich-Duft.
Lesen Sie auch:
Die Duftpelargonie ist keine anspruchsvolle Art. Pflanze für gesundes Wachstum und reiche Blütenpracht benötigt nur einen sonnigen Standort und einen geeigneten Boden, d. h. Allzweckerde oder Torfsubstrat mit einer kleinen Menge Sand. Die ideale Reaktion des Substrats ist ein leicht saurer pH-Wert von 6-7.
Am besten pflanzt man sie in einen Kasten oder einen großen Topf. Vergessen Sie auch nicht die Pflege der Geranien, in diesem Fall die wichtigste Pflege ist natürlich das morgendliche oder abendliche Gießen der Blumen mit lauwarmem Wasser – regelmäßig, aber nicht zu intensiv, um sie nicht zu überschwemmen.
Während der Sommer-Herbst-Periode wird außerdem empfohlen, Geranien alle 2-3 Wochen mit Produkten zu düngen, die eine hohe Dosis an Kalium und Phosphor enthalten wie z. B. Spezialdünger für blühende Pflanzen.