Suchen Sie ein natürliches Produkt, das langfristige Exemplare vor allen Infektionen schützt? Dann entfernen Sie … Zimt aus dem Küchenschrank. Normalerweise fügen wir dieses Gewürz dem Apfelkuchen hinzu, und kaum jemand weiß, dass es im Garten viel Vorteile bringen kann. Überprüfen Sie den Betrieb und die Verwendung im Garten.
Zimt enthält Verbindungen mit antimykotischen Wirkungen. Einer von ihnen ist Zimt Aldehyd, das nicht nur für den starken Geruch dieses Gewürzs verantwortlich ist, sondern auch Mikroorganismen und Pilze zerstört.
Deshalb lohnt es sich, dieses Küchenprodukt für Pflanzen mit einem Problem mit Verrottung, Schimmel oder allen Pilzkrankheiten zu verwenden. Dieses unauffällige Gewürz kann die Infektion stoppen und ihre weitere Ausbreitung verhindern.
Aufgrund der Tatsache, dass Zimt ein Naturprodukt ist, ist es NEIN hinterlässt giftige Substanzen im Boden und stellt keine Bedrohung für Bestäuber dar. Darüber hinaus müssen wir uns nicht Sorgen machen, dass es Kindern oder Tieren Schaden zufügt. Wir können nicht dasselbe über chemische Mittel sagen.
Lesen Sie auch:
Zimt sollte im Garten verwendet werden, wenn wir neue Pflanzen pflanzen oder säen, um Gangrän -Sämlinge zu verhindern. Dank des Gewürzs werden wir die Entwicklung dieser gefährlichen Krankheit vermeiden, die alle Pflanzen zerstört, aber auch die Keimbedingungen junger Exemplare verbessern.
Wir können dieses Küchenprodukt anstelle einer Gartensalbe beim Trimmen von Pflanzen verwenden. Zu diesem Zweck streuen wir Wunden damit, was den Heilungsprozess beschleunigt und vor Infektionen schützt.
Wir empfehlen auch die Verwendung von Zimt auf Topfpflanzen, wenn die Wurzeln verrottet waren. Bevor wir dann auf einen neuen Boden pflanzen, streuen wir ihre Wurzeln mit diesem Gewürz, was eine schnelle Regeneration ermöglicht.
Die einfachste Methode zur Verwendung von Zimt im Garten besteht darin, ihn um Pflanzen zu verbreiten. Ein solches Verfahren hilft bei der Bekämpfung von Schimmel, Pilzen und Angstzuständen einige Schädlinge, z. B. Blattläuse oder.
Wir können dieses Gewürz auch sprühen. Lösen Sie dazu 1 Teelöffel Zimt in 1 l Wasser und legen Sie die vorbereitete Mischung für einige Stunden beiseite. Nach dieser Zeit die Flüssigkeit abseihen und mit einem Zerstäuber in eine Flasche gießen. Prophylaktisch sprühen wir sowohl Blätter als auch Pflanzen.