Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Garten langweilig ist? Vielleicht ist da zu wenig drin, . Eine der Arten, die die Atmosphäre definitiv beleben wird, ist Siebolds Funkia, die Sie im Herbst mit der Schönheit ihrer einzigartigen Blätter begeistern wird.
Solange Sie den Pflanztermin nicht verpassen (er liegt im Oktober) und ihn entsprechend pflegen Das nächste Jahr wird Sie überraschenSie zeigen ihre wunderschönen weißen oder hellvioletten Blüten, die bescheiden und doch bezaubernd sind.
Funkia Siebolda ist eine üppige, beeindruckende mehrjährige Pflanze aus der Familie der Asparagaceae, die normalerweise eine Höhe von 50 cm – 90 cm erreicht, obwohl es auch höhere Exemplare gibt. Die Pflanze eignet sich hervorragend als Hintergrund für andere Pflanzen in Blumenbeeten, da sie über außergewöhnlich dekorative, breite und herzförmige Blätter verfügt.
Es erregt sofort ihre Aufmerksamkeit (blaugrün in einem kühlen Farbton, kann sich jedoch unter Lichteinfluss verändern). Auch die Wachsbeschichtung kann sich sehen lassen, Aus diesem Grund wird diese Art oft als Blauer Pilz bezeichnet. Darüber hinaus erfreut die Funkie im Sommer auch mit dem Anblick leuchtender, kleiner, rispiger Blüten.
Wenn Sie Funkia Siebolda (oder eine andere Sorte dieser Pflanze) anbauen möchten, müssen Sie sich entsprechende Rhizome oder Stecklinge besorgen . Diese sind nicht teuer. Sie zahlen dafür nicht mehr als 20-30 PLN.
Versuchen Sie nach dem Kauf und der Auswahl eines Platzes im Garten, einen Abstand von mindestens 40 cm zwischen zwei Setzlingen einzuhalten, da diese schnell wachsen. Die optimalen Bedingungen für den Anbau von Funkia Siebolda sind fruchtbarer, durchlässiger Boden mit recht hoher Luftfeuchtigkeit und einem halbschattigen, vorzugsweise schattigen Standort.
Es ist eine frost-, wind- und regenbeständige Pflanze. Im Herbst und Winter ist es nahezu wartungsfrei. Im Frühling und Sommer lohnt es sich jedoch, mäßig zu gießen. Besonders bei heißem Wetter. Eine Düngung der Funkie ist nicht notwendig, kann jedoch im Mai mit einem Mehrkomponentendünger für Ziergartenarten verwendet werden.


















