Möchten Sie gesunde und schöne Blumen haben? Einfach in einen Topf geben

Gerade jetzt, während der Heizperiode, gibt es ein großes Problem mit der Bewässerung von Topfpflanzen. Viele Menschen wissen nicht, wie oft sie dies tun sollen. Dadurch kommt es zu Überwässerung oder Austrocknung der Wurzeln der Exemplare. Sie können jedoch die Feuchtigkeit im Boden länger halten und die Bewässerung einschränken. Wir müssen überhaupt keine Hydrogele kaufen. Alles, was Sie brauchen, ist ein bestimmtes Produkt aus… einer Weinflasche.

Wir verhindern, dass die Erde im Topf schnell austrocknet, wenn wir … einen Weinkorken hineinstecken. Dieser Teil der Flasche hat eine poröse Struktur, die wie ein Schwamm Wasser aufnimmt.

Es lohnt sich, den Korken in den Topf der Pflanze zu stecken, da dieser dann Wasser aufnimmt. Es gibt nach und nach Feuchtigkeit an den Boden ab und hält ihn so konstant feucht.

Daher müssen wir die Exemplare nicht ab und zu gießen. Die Wurzeln werden sowohl vor Austrocknung als auch vor plötzlichen Temperaturschwankungen geschützt. Dieser Trick kann auch im Sommer hilfreich sein, wenn die Blumen starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.

Wir können den Korken auch schneiden und seine Stücke in einen Topf geben oder sie um die Basis der Pflanze verteilen. Mit dieser Methode können Sie den Boden locker und belüftet halten. Daher verdichtet es sich nicht und es kommt weder zu Wurzelfäule noch zu Schimmelbildung.

Wichtig ist, dass der Kork biologisch abbaubar und für das Substrat von Topfpflanzen völlig unbedenklich ist. Dieser clevere Trick wird häufig im ökologischen Landbau angewendet.

LESEN SIE AUCH:

Für Pflanzen wählen wir einen Korken aus Naturholz, der weder Farbe noch Lack enthält. Wir können es ganz oder in Stücken im Winter hinstellen oder auf die Oberfläche stellen – dann begrenzen wir die Verdunstung von Wasser aus dem Untergrund.

Korken zersetzen sich langsam – es kann sogar mehrere Jahre dauern. Wir empfehlen jedoch, sie von Zeit zu Zeit auszutauschen, wenn sie ihre Elastizität verlieren.

Dieser Teil der Flasche kann nicht nur für Topfpflanzen, sondern auch zur Pflege von Gartenexemplaren verwendet werden. Es lohnt sich zum Beispiel, es zu zerkleinern und als Drainage zu nutzen, um Wasserstau zu verhindern.

Wir empfehlen, zerstoßenen Kork in die Nähe von Pflanzen zu streuen, in denen Unkraut wächst. Solches Material wird ihre Entwicklung einschränken.

Darüber hinaus können wir es mit dem Boden kombinieren und auf den Boden gießen. Diese Mischung verbessert die Struktur des Bodens und versorgt ihn zusätzlich mit wertvollem Kalzium. Der Zustand der Proben wird verbessert und das Gleichgewicht im Boden bleibt erhalten.

Nach oben scrollen