Pflanzen Sie es unbedingt im Oktober. Im Frühling haben Sie den schönsten Garten der Gegend

Es passt in Ziergärten, kann aber auch eine tolle Dekoration für Balkone und Terrassen sein. Seine spektakulären Blüten, die im Frühling erscheinen, locken Bienen und Hummeln an und fördern so die Artenvielfalt. Der Oktober ist die ideale Zeit, um dieses winterharte Exemplar zu pflanzen. Die Rede ist vom Steinbrech – einer Pflanze, die „Steine ​​zertrümmert“.

Der botanische Name des Steinbrechs ist Saxifraga abgeleitet von den lateinischen Wörtern „saxum“ – „Stein“ und „frango“ – zertreten. Deshalb soll es sich um eine Pflanze handeln, die „Steine ​​bricht“. Es wächst in Felsspalten, weshalb es aussieht, als würde es aus Rissen wachsen.

Steinbrech gehört zur Familie der Steinbrechgewächse, zu der auch andere bekannte Exemplare wie Bergenia, Mädesüß und Rodgersia gehören. Es kommt in bis zu 400 Arten vor und wächst natürlicherweise auf Felsen in gemäßigtem und kühlem Klima.

Sie können diese Pflanze erfolgreich im Garten pflanzen, wenn Sie ihr geeignete Bedingungen bieten. Sie belohnt Sie dann mit büscheligen oder rispigen Blütenständen in verschiedenen Farben, die an zarten Stielen wachsen.. Das charakteristische Merkmal dieses Exemplars sind fleischige, kurz weichhaarige Blätter, die Wasser speichern.

LESEN SIE AUCH:

Steinbrech kann im Herbst gepflanzt werden, sogar in der zweiten Oktoberhälfte. Zu diesem Zeitpunkt kann es Wurzeln schlagen, bevor der Frost kommt. Zuerst wählen wir die passende Position – es muss sonnig oder leicht schattig sein.

Was das Substrat betrifft, ja Am besten pflanzt man dieses Exemplar in durchlässige, leichte Erde unter Zugabe von Sand oder Kies. Denken Sie daran, dass diese Pflanze keinen Wasserstau verträgt. Schließlich wächst es von Natur aus auf Felsen, aus denen Wasser fließt. Daher lohnt es sich, eine Drainage durchzuführen.

Sobald wir den richtigen Ort ausgewählt haben, ist es soweit Wir graben 8–10 cm große Löcher, gießen eine Schicht Kies hinein und platzieren die Setzlinge mit einem Abstand von 15–20 cm zwischen ihnen. Zum Schluss tupfen wir die Erde fest und bewässern sie mit etwas Wasser.

Wie erwähnt, Steinbrech mag keinen Wasserstau, deshalb sollte er nicht zu oft gegossen werden. Die Bewässerung sollte im Sommer bei heißem Wetter mäßig und regelmäßig erfolgen. Die Sorte Arendsa wird am häufigsten in Gärten gepflanzt und muss nur bei längerem Regenmangel bewässert werden.

Eine Düngung dieses Exemplars ist jedoch nicht erforderlich Wir können den Boden mit einer kleinen Menge Kompost anreichern, um ihn mit Mikroelementen zu versorgen und seine Struktur zu verbessern. Es empfiehlt sich jedoch, vertrocknete Blütenstände nach der Blüte zu entfernen. Diese Behandlung regt die Pflanze dazu an, die Klumpen zu verdichten.

Nach oben scrollen