Vergessen Sie Chrysanthemen. Das gehört der Vergangenheit an, im Jahr 2025 werden diese Blumen ein Hit auf Gräbern sein

Blumen zu Allerheiligen sollten nicht nur optisch ansprechend sein, sondern vor allem langlebig sein und niedrigen Temperaturen, Wind und Regen standhalten. Die meisten Polen bringen es jedoch am 1. November auf den Friedhof die paradoxerweise ziemlich empfindlich sind und nach dem ersten Frost ihr dekoratives Aussehen verlieren.

Wenn Sie etwas auf den Gräbern Ihrer Lieben errichten möchten Wählen Sie unbedingt Zierkohl, der auch bei extremen Wetterbedingungen schön bleibt und keine komplizierte Pflege erfordert. Es wird einer der größten Hits des Jahres 2025 sein.

Je nach Wunsch kann es in einen Topf oder in die Erde gepflanzt werden. Diese Pflanze ist sehr resistent gegen niedrige Temperaturen bis -10 Grad Celsius. Seine Blätter brechen bei starkem Regen nicht.

Eigentlich, Je schlechter das Wetter, desto schöner sieht es aus, da seine Farben unter Frosteinfluss intensiver werden. Haben Sie keine Angst, dass der dekorative Kohl auf dem Grab langweilig wird, denn er färbt sich rosa, lila, lila und weiß. (Farben, die oft mit dem Herbst und der Stimmung von Allerseelen in Verbindung gebracht werden).

Zierkohl ist keine wählerische Art. Am besten wächst sie jedoch in feuchten, durchlässigen Böden mit leicht saurem pH-Wert. Es bevorzugt hellere, sonnigere Standorte.

Es kann jedoch auch auf die dunkleren gelegt werden. Die Farbe wird einfach weniger intensiv. Außerdem muss es nicht sehr oft gegossen oder gedüngt werden. Wischen Sie die Blätter einfach von Zeit zu Zeit ab, da sie von innen gelb werden.

Außerdem Zierkohl Neben Heidekraut, Moos, Zierkürbissen oder Nadelbäumen ergeben sich mit Sicherheit interessante Kompositionen. Kohl auf einem Friedhof kann eine dauerhafte und originelle Dekoration für einen Grabstein sein.

Seine dekorativen Blätter ähneln in ihrer Form Rosenblüten. Sie bleibt unter allen Bedingungen frisch, was ein großer Vorteil gegenüber Chrysanthemen ist, die für ihre Zartheit und Launenhaftigkeit bekannt sind. Es wird noch viele Wochen nach Allerheiligen eine Augenweide sein.

Andere, die Sie an Allerheiligen auf den Friedhof mitbringen können, sind: bereits erwähnt sowie beeindruckende Fetthenne und Astern. Wenn Sie Schnittarten nicht ausschließen, wählen Sie klassische Rosen oder Nelken.

Es lohnt sich auch, an Silberpflanzen zu denken, z. B. Santolinina und Miniaturkoniferen: Zypresse und Wacholder. Gewöhnlicher Efeu wird wahrscheinlich auch auf dem Grab interessant aussehen.

Nach oben scrollen