Möchten Sie, dass Lavendel den Winter übersteht? Diese Art ist frostbeständig

Lavendel regiert seit Jahren in Gärten und Balkonen. Allerdings vertragen nicht alle Sorten niedrige Temperaturen gut. Es lohnt sich zu wissen, welche Arten frostbeständig sind und wie man dafür sorgt, dass sie das ganze Jahr über ein gesundes Wachstum genießen.

Schmalblättriger Lavendel (Lavandula Angustifolia) ist bei weitem die beste Wahl für Menschen, die einen schönen Lavendel genießen möchten, ohne ihn in den Winter bringen zu müssen. Diese Art stammt aus kühleren Regionen Europas, weshalb sie Temperaturabfälle bis zu -20 Grad Celsius verträgt.

Überprüfen Sie auch:

Er bildet dichte, duftende Büschel, die von Juni bis Ende August blühen. Seine zarten, blauvioletten Blüten locken Bienen und Schmetterlinge an und die Blätter mit einem silbrigen Farbton verleihen den Rabatten einen einzigartigen Charakter. Wichtig Es handelt sich um eine Essart. Getrocknete Blumen können zum Würzen von Desserts, Aufgüssen oder Tinkturen verwendet werden.

Es lohnt sich, sich auf bewährte Sorten zu konzentrieren, z „Blauer Duft“ mit intensivem Geruch oder extrem widerstandsfähig „Beate“die leicht im Boden überwintern. Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte sorgt für einen schönen, dichten Schnitt und regt die Pflanze wieder zum Blühen an.

Überprüfen Sie auch:

Lavendel (Lavandula X Intermedia), also eine Hybride aus Schmalblättrigem und Französischem Lavendel, vereint die besten Eigenschaften beider Arten. Sie hat einen intensiven Geruch, lange Blütenstände und schön kontrastierende grüne Blätter. Ist frostbeständiger als französischer Lavendel, aber weniger als schmalblättrig. Im polnischen Klima gedeiht er gut – eine leichte Abdeckung für den Winter reicht aus. Aufgrund des starken Aromas wird es gerne zur Herstellung ätherischer Öle und Duftsäckchen verwendet.

Nach oben scrollen