Der Herbst bedeutet nicht das Ende der Arbeit im Garten. Gerade jetzt müssen wir uns um unsere Pflanzen kümmern, um sie auf die kommenden Fröste vorzubereiten. Zu den Exemplaren, die einer besonderen Pflege bedürfen, gehören die Rosen, die von den niedrigen Temperaturen besonders stark betroffen sind. Wir schlagen vor, wie man sie vor der Kälte schützen kann, damit sie diese für sie schwierige Zeit überstehen können.
In Erwartung von Frösten sollten wir mit dem grundlegenden Schritt beginnen, die Basis des Strauches mit Erde zu bedecken. Auf diese Weise schaffen wir ganz einfach eine natürliche Schutzschicht für die Wurzeln, die am anfälligsten für Kälte sind. Es ist eine gute Idee, dafür Kompost zu verwenden, da dieser nicht nur das Wurzelsystem wärmt, sondern auch den Boden um die Rosen herum anreichert.
Außerdem lohnt es sich, Folgendes zu verwenden zusätzliche Schutzschichten aus Rinde, Sägemehl oder trockenen Blättern zu verwenden. Dank dieser Schichten wird die Wärme noch besser im Boden gehalten. Wenn wir hingegen Kletterpflanzen schützen wollen, müssen wir uns etwas mehr Mühe geben, um sie gut zu schützen. Am besten ist es, die langen Triebe mit Stroh, Agrofaser oder Schilf zu umwickeln..
Bei der Auswahl des Materials ist darauf zu achten, dass es ausreichend atmungsaktiv ist. Dadurch wird verhindert, dass sich darunter Feuchtigkeit ansammelt und die Rosen verrotten nicht. Bei empfindlicheren Trieben empfiehlt es sich außerdem, sie vor dem Einwickeln in kleine Bündel zu schnüren, damit sie nicht durch starken Wind beschädigt werden.
Lesen Sie auch:
Viele Menschen ziehen ihre Rosen auch in Töpfen oder Kübeln. Auch diese Exemplare müssen vor dem Winter geschützt werden, damit sie nicht unter den Frösten leiden.. Der erste Schritt, den wir tun müssen, ist, unsere Pflanzen im Herbst zu pflanzen, damit ihre Wurzeln nicht austrocknen, wenn sie bei Frost Wasser verlieren.
Dann einen Erdhügel über dem Wurzelballen aufschütten und die Krone des Strauches sorgfältig mit einem Agrofasertuch umwickeln. Wenn Sie niedrige Rosen in Töpfen anbauen, können Sie sie zusätzlich mit Pappe abdecken und auf eine Schicht legen, die sie vom Boden oder Beton isoliert. Es genügt, dafür ein Brett oder Styropor zu verwenden.
Wenn jedoch starker Frost vorhergesagt wird, sollten Sie bereits in den späteren Herbst- und Winterwochen damit beginnen, dann lohnt es sich, die Töpfe mit den Rosen nach drinnen zu stellen, z.B. in die Garage oder Vorratskammer zu stellen und sie erst dann ins Freie zu stellen, wenn sich die Temperaturen stabilisiert haben.