Der frühe Herbst ist eine großartige Zeit, um einen dekorativen Strauch zu pflanzen, der im Winter blüht. Wenn Sie möchten, dass der Garten auch an kühleren Tagen farben ist, verzögern Sie nicht die Auswahl an geeigneten Stecklingen für lange Zeit.
Es ist am besten, im September chinesisches Loropetalum zu pflanzen. Diese asiatische Pflanze überrascht mit hohem Widerstand und ist nicht schwer zu wachsen und beeindruckt mit spektakulärer Schönheit. Es ist schwierig, von seinen farbenfrohen Blättern und Originalblumen wegzuschauen, die sie mitten im Winter freigibt.
Kann Sie interessieren:
Das Erscheinungsbild des chinesischen Loropetalums ist von weitem beeindruckend. Wie können Sie doch nicht auf attraktive Aufmerksamkeit schenken? Ein immergrüner dekorativer Strauch mit unterschiedlichen Lederblättern (grün, burgund und sogar lila) und eine Ausbreitungsgewohnheit, die mitten im Winter mit gezackten rosa-lila Blüten bedeckt ist mit einem angenehmen, süßen Geruch.
Diese asiatisch-östliche Pflanze hat Dreharbeiten errichtet und in unserem moderaten Klima wächst normalerweise bis zu 1-1,5 Meter (In seiner natürlichen Umgebung ist es oft höher, sogar 3 Meter). Daher kann es erfolgreich außerhalb des Gartens, auf Terrassen oder Balkonen angebaut werden.
Wenn es darum geht, chinesische Loropetal zu pflanzen, dann Es ist am besten, sie in eine sonnige oder semi -schattierte Position zu platzieren, die ebenfalls vor dem Wind geschützt ist. Nur unter solchen Bedingungen ist die Farbe der Blätter zufriedenstellend. Die Pflanze wird sich mit Farben wunderschön verändern.
Dieser Strauch sollte notwendigerweise in fruchtbaren, humus- und mäßig feuchten Boden wachsendie durch gleichgültige oder leicht saure pH -Wert gekennzeichnet ist (von 5 bis 6,5). Es sollte durchlässig sein, um die Wurzeln von Loropetaltal nicht der Stagnation von Wasser auszusetzen, die leider in Wurzelfäule enden können.
Lesen Sie auch:
Wenn es um die Betreuung des chinesischen Loropetals geht, ist das wichtigste Verfahren natürlich die Bewässerung. Es lohnt sich regelmäßig, die Büsche, insbesondere mit jungen Pflanzen, an wärmeren Tagen zu feuchtigkeitsspendend. Älteste servieren normalerweise nur 1-2 Mal pro Woche Wasser.
Die Befruchtung ist nicht so wichtig, obwohl es im Frühjahr den Büschen dekorative Pflanzen zu geben lohntUnd um das Nährstoffniveau im Boden zu verbessern.