Sonnenblumen werden viele Wochen lang nicht welk. Alles, was Sie tun müssen, bevor Sie sie in die Vase stellen, ist Folgendes zu tun

Sonnenblumen sehen aus wie kleine Sonnenblumen und erinnern so an den Sommer. Wir stellen sie gern in Vasen, aber ohne die richtige Pflege verwelken sie schnell. Wir müssen diese Blumen ein wenig anders behandeln als z. B. . Es geht nicht darum, Zucker in den Behälter zu geben.

Schon die Auswahl der Sonnenblumen ist wichtig. Wählen Sie solche, die noch nicht voll entwickelt sind und keine Anzeichen von Welke aufweisen, wie z. B. braune Blütenblattspitzen. Die Stiele müssen steif und fest sein und die Blätter frisch. Diese Exemplare überleben in einer Vase viel länger.

Sonnenblumen, wie andere Schnittblumen, in eine saubere Vase stellen. Stopfen Sie die Pflanzen nicht aus, sondern verteilen Sie sie frei im Gefäß.

Es lohnt sich, die Vase zu reinigen, indem man etwas Essig hineinschüttet, der Bakterien und Pilze entfernt.. Dann spült man sie mit warmem Wasser aus und gießt die saubere Flüssigkeit ein – gerade so viel, dass die Stiele 1-2 cm tief untergetaucht sind.

Normalerweise streuen wir Zucker als Energiequelle in den Behälter mit Schnittblumen, aber für Sonnenblumen ist das nicht empfehlenswert. Sie benötigen sauberes, destilliertes Wasser oder Regenwasser ohne jegliche Zusätze.. Wechseln Sie es bei höheren Temperaturen täglich, im Winter alle 2 Tage.

Es ist notwendig, die unteren Blätter von den Pflanzen zu entfernen, bevor sie in die Vase gestellt werden.. Diese Teile, die in Wasser getaucht werden, verfaulen schnell und verkürzen so die Lebensdauer ganzer Exemplare.

Stellen Sie die Vase mit den Sonnenblumen nicht in die Nähe des Sonnenlichts und der reifenden Früchte, die Ethylen ausstoßen. Diese beiden Faktoren tragen zum schnelleren Verwelken von Schnittblumen bei.

Bevor Sie Sonnenblumen in eine Vase mit kaltem Wasser stellen, sollten Sie den Trick mit kochendem Wasser anwendenanzuwenden, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Worauf basiert diese Methode?

Zunächst schneidet man die Enden der Stängel schräg ab und taucht sie dann in kochendes Wasser. Es dauert buchstäblich 5 Sekunden, bis diese Methode funktioniert. Mit diesem Trick wird der Milchsaft, der die Wasseraufnahme behindert, abgeschnitten. So gelangt das Getränk leicht zu den Blütenblättern und versorgt sie mit Feuchtigkeit und Nährstoffen.

Wir empfehlen, diesen Trick alle 2 Tage anzuwenden. So bleiben die Sonnenblumen über einen längeren Zeitraum in einem guten Zustand. Ein Strauß dieser Schnittblumen wird unsere Augen viele Wochen lang erfreuen.

Nach oben scrollen