Pflanzen Sie diese Pflanzen auf Ihren Balkon. Sie haben keine Angst vor der Kälte und blühen den ganzen Herbst

Für Sommerbalkonpflanzen wie Samt, Begonien, Geranien oder Surfinien, die kühlere Temperaturen nicht so gut vertragen, neigt sich die Saison langsam dem Ende zu. Diese Blumen fühlen sich in den wärmeren Monaten am wohlsten, aber das heißt nicht, dass man ganz auf Blumen verzichten muss.

Es gibt eine ganze Reihe anderer Zierpflanzenarten, die die kühleren Herbsttage im Freien gut überstehen können. Im Folgenden finden Sie drei der interessantesten Vorschläge für weniger bekannte und bekanntere Herbstpflanzen für den Balkon, die eine einzigartige Atmosphäre schaffenund die gegen niedrige Temperaturen und Winde resistent sind.

Das könnte Sie auch interessieren:

Möchten Sie, dass sich Ihr Balkon auf den ersten Blick von anderen auf dem Grundstück abhebt? Wenn Sie ungewöhnliche Lösungen mögen, können Sie darauf … Kohl in einem Topf setzen. Das ist kein Scherz, die Ziersorten dieser Pflanze sind atemberaubend in ihrer Schönheit.

Um Kohl anzubauen, brauchen Sie eine Kiste mit Entwässerungslöchern, fruchtbarem und durchlässigem Boden. Diese Zierpflanze gedeiht an hellen Standorten und muss regelmäßig gegossen werden (ohne Staunässe).

Zierkohl ist eine ideale Balkonpflanze für den Herbst. Er ist frostbeständig, kann also auch im Winter draußen stehen, und je kälter die Monate sind, desto besser sieht er aus, denn seine bunten Blätter sehen vor dem Hintergrund von Grau, Frost und Schnee toll aus.

Chrysanthemen auf dem Balkon können aufgrund ihrer Symbolik auch umstritten sein. In der polnischen Kultur werden sie seit langem mit Traurigkeit und dem Gedenken an die Toten in Verbindung gebracht, weshalb sie bei uns meist auf Friedhofsgräbern stehen…, aber schon in Asien symbolisieren sie beispielsweise Glück, Langlebigkeit und Freude.

Es lohnt sich also nicht, sich über Aberglauben Gedanken zu machen, denn sie sind eine der schönsten Herbstblumen. Erfreulicherweise sieht man sie jedes Jahr mehr und mehr. Anscheinend immer mehr Menschen ihre Langlebigkeit, ihre üppige Blüte und ihre leuchtenden Blütenfarben zu schätzen wissen.

Chrysanthemen fühlen sich am wohlsten in fruchtbarem, durchlässigem Boden, an gut beleuchteten Plätzenh (mindestens 6 Stunden Licht pro Tag). Vermeiden Sie Überwässerung und entfernen Sie regelmäßig die Blüten, um weitere Knospen zu stimulieren.

Lesen Sie auch:

Wenn Sie ein Traditionalist sind, Als Balkonpflanzen für den Herbst können Sie wählen . Diese Blumen gedeihen zu dieser Jahreszeit immer prächtig, sie sind nicht anspruchsvoll, und ihre Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber wechselnden Bedingungen sind beeindruckend.

Denken Sie jedoch daran, regelmäßig mit mäßiger Wassermenge zu gießen (Heidekraut mag keine stehende Nässe). Stellen Sie sie an einen hellen Standort mit durchlässiger Erde und saurem pH-Wert. Und für den Winter schützen Sie den Topf mit Styropor und Agrofasergewebe., damit Sie sich noch länger an ihnen erfreuen können.

Nach oben scrollen