Orchideen gehören zu den am häufigsten angebauten Topfpflanzen. Die Hauptbehandlung in der Pflege von Orchideen ist ihr regelmäßiges Beschneiden. Viele Menschen wissen es nicht, aber wann und wo sie den Eile schneiden sollen, damit die Pflanze wieder blüht.
Das Beschneiden von Orchideen ist nicht nur eine Frage der Ästhetik. Dies ist in erster Linie ein Verfahren, das Unterstützt die Gesundheit der Anlage ich stimuliert sie zu intensivem Wachstum. Ein richtiger Schnitt stimuliert die Orchidee, um neue Triebe, Blätter und vor allem Blumen freizusetzen.
Auch überprüfen:
Die Verhinderung von Krankheiten ist ebenso wichtig. Die Entfernung von getrockneten oder toten Teilen verringert das Infektionsrisiko und verhindert die Entwicklung von Krankheitserregern. Dank des regelmäßigen Beschneidens wird die Orchidee stärker, und toleriert die Übertreibung besser und einfacher Halten Sie ihn das ganze Jahr über in gutem Zustand. Es lohnt sich jedoch, sich daran zu erinnern, dass nicht jede Sorte die gleiche Behandlung erfordert. Zum Beispiel schneiden Phalaenopsis und Paphiopedilum besser, wenn der Ansturm vollständig getrocknet ist, weil sie auf demselben Ansturm wieder blühen können.
Der optimale Moment, um die Orchidee zu schneiden, ist kurz nach seiner Blüte, dh in Ruhe, bevor die Pflanze beginnt, neue Knospen freizusetzen. Experten empfehlen, dass dieses Verfahren durchgeführt wird Zwischen Oktober und Ende November. Es ist wichtig, das Blumenschießen zu beobachten. Wenn es vollständig trocknet, kann es an der Basis sicher entfernt werden. Wenn nur der obere Teil getrocknet ist, schneiden Sie einfach das tote Fragment ab. In einer Situation, in der der Ansturm grün bleibt und die Orchidee nicht blüht, ist es am besten, ihn etwa 1 cm über dem dritten Auge von unten zu schneiden. Von diesem Ort kann ein neuer Side -Shooting wachsen.
Darüber hinaus lohnt es sich, den Zustand der Wurzeln zu kontrollieren. Braune, faule oder trockene Teile sollten entfernt werden, damit sie keine gesunden Fragmente der Pflanze bedrohen.
Der Schlüssel zum Erfolg ist die korrekte Erkennung des Schneidplatzes. Bei überwuchten Triebe wird es empfohlen Knapp über dem sogenannten Auge schneiden (Knoten am Stiel), vorzugsweise etwa 0,7 cm darüber. Von diesem Ort wachsen am häufigsten neue Zweige.
Auch überprüfen:
Sie dürfen jedoch keine grünen oder leicht vergilbenden Blätter schneiden, die immer noch wichtige Lebensfunktionen ausführen. Außerdem sollten Luftwurzeln, obwohl nicht immer ästhetisch, intakt bleiben, da sie an Photosynthese und Feuchtigkeit aus der Luft teilnehmen.
Verwenden Sie immer saubere, scharfe Werkzeuge und nach dem Schneiden Vermeiden Sie es, die Pflanze für 2-3 Tage zu gießen und zu besprengen. Dies minimiert das Risiko von Infektionen und fördert die Wundheilung.
Nach dem Schneiden der Orchidee ist es entscheidend Geduld und mäßige Pflege. Für einige Tage nach dem Eingriff ist es besser, die Düngung aufzugeben, die Position der Anlage zu besprengen und zu ändern. Orchideen mögen keine Stress, und die häufige Neuanordnung des Topfes kann ihr Wachstum stoppen und die Blüte verzögern. Es ist am besten, der Anlage stabile Bedingungen zu bieten: Temperatur 18 bis 22 Grad Celsius, dispergiertes Tageslicht und mäßige Luftfeuchtigkeit. Nach einer Erholungsphase können Sie zur routinemäßigen Pflege zurückkehren – den Zustand von Blättern und Wurzeln besprühen, düngen und beobachten.