Richtig ausgewählte Arten sind nicht nur eine Augenweide, sondern vertragen auch die wechselnden Witterungsbedingungen in unseren Breitengraden gut. Dank ihnen verliert der Balkon auch im Winter nicht seinen Reiz und bleibt eine grüne Oase der Ruhe.
Moderne Balkone werden immer mehr zu grünen Oasen. Nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter. Ganzjährige Topfpflanzen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, denn sie sind pflegeleicht, nehmen nicht viel Platz weg und sorgen zu jeder Jahreszeit für eine gemütliche Atmosphäre. Ihre Der größte Vorteil ist ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber ungünstigen Witterungsverhältnissenwie starkem Wind, Frost oder lang anhaltender Trockenheit. Durch die Wahl der richtigen Baumarten können wir eine ausgewogene grüne Landschaft auf dem Balkon schaffen, die keinen saisonalen Austausch von Pflanzen erfordert. Hier sind fünf zuverlässige Arten, die das ganze Jahr über gut in Töpfen gedeihen.
Siehe auch:
Sibirische Caragana ‚Pendula‘ ist ein kleiner, aber sehr auffälliger Baum, der mit seinen zarten, herabhängenden Ästen und intensiv gelben Blüten beeindruckt. Er blüht im Mai und verträgt sehr gut niedrige Temperaturen.. Diese Pflanze erfordert keine komplizierte Pflege. Regelmäßiges Gießen (vor allem in Trockenperioden) und jährliche Düngung reichen aus. Der Rückschnitt erfolgt nach der Blüte, um die ästhetische Form zu erhalten. Dank ihrer Frostbeständigkeit und ihrer geringen Größe eignet sich die Caragana „Pendula“ gut für städtische Balkone.
Obwohl der Name irreführend sein kann, ist die Riesenrebe ‚Whipcord‘ eine Zwergsorte, ideal für den Anbau in Töpfen. Ihr größter Vorzug sind die sich windenden, baumelnden Stängel, die der Pflanze einen einzigartigen Charakter verleihen. Im Winter färben sich die Nadeln leicht braun, um im Frühjahr wieder saftig grün zu werden. Diese Sorte wird nach 10 Jahren nur 60 cm breit und wächst am besten an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Es lohnt sich, für ein fruchtbares, durchlässiges Substrat zu sorgen, das mit Perlit angereichert werden kann.
Siehe auch:
Wenn Sie Folgendes suchen Zwergbaum mit einer kugelförmigen Formist die bosnische Kiefer „Smidtii“ die ideale Wahl. Diese langsam wachsende Sorte erreicht eine Höhe und einen Durchmesser von nur 30-50 cm und eignet sich daher perfekt für Balkontöpfe. „Smidtii“ ist äußerst witterungsbeständig und benötigt keine besondere Pflege. Sie wächst am besten an einem sonnigen und ruhigen Platz und verträgt fast jeden Boden. Die dicht stehenden Nadeln bilden das ganze Jahr über einen dekorativen grünen Ball.
Sie ist eine der am häufigsten gewählten Pflanzen für den Balkon. Und das aus gutem Grund. Die Weißfichte „Conica“ besticht durch ihren symmetrischen, kegelförmigen Wuchs und ihre zarten, leuchtend grünen Nadeln. Sie wächst sehr langsam, was sie perfekt für begrenzten Raum macht.. Sie verträgt Frost und Trockenheit gut, aber es ist ratsam, den Topf im Winter vor Frost zu schützen. Die Pflanze benötigt einen konstant feuchten Boden, und einmal im Jahr sollte man sie düngen. Im zeitigen Frühjahr kann ein leichter Erziehungsschnitt vorgenommen werden.
Siehe auch:
Die grüne Douglasie ‚Fletcheri‘ ist ein Baum für alle, die auf der Suche nach etwas Einzigartigem sind. Sie hat einen unregelmäßigen, aber kompakten Wuchs und ihre weichen Nadeln haben einen bläulichen Farbton, der sie von anderen Koniferen unterscheidet. Auf dem Stamm veredelt, wird er bis zu 2-3 Meter hoch.und eignet sich daher am besten für größere Balkone. Die Pflanze ist frost- und krankheitsresistent und muss nicht intensiv gedüngt werden. Sie gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten und bevorzugt lehmig-sandige und durchlässige Böden.