Pfingsträgerpflege nach der Blüte: Beschneiden, Düngung und Bewässerung
Der Juni erfreut sich traditionell den Gärtnern mit der üppigen Blüte des Drehzüchters. Die Blumen dauern jedoch nur zwei bis drei Wochen, dann fallen die Blütenblätter aus und die Samenkapseln können an der Stelle der Blumen erscheinen. Viele anfängliche Blumenzüchter glauben fälschlicherweise, dass nach der Blüte die Büsche leicht an der Wurzel abgeschnitten werden können. Ein solcher Ansatz ist schädlich und reduziert die Chancen einer schönen Blüte in der nächsten Saison.
Richtiges Schneiden nach der Blüte
Nach der Blüte der Pfingstrosen besteht kein Bedarf, den gesamten Strauch zu schneiden, sondern nur den oberen Teil der Triebe mit Samenkapseln – auf das erste große Blatt. Dies hilft, dass die Pflanze nicht die Festigkeit verliert, um Samen zu reifen und Energie auf die Vorbereitung auf die nächste Saison zu konzentrieren. Es ist auch wichtig, alle gefallenen Blütenblätter aus dem Busch zu entfernen, um die Entwicklung von Pilzkrankheiten zu verhindern.
Das vollständige Beschneiden der Stiele erfolgt erst im Herbst nach den ersten Frosts. Die Stängel sind abgeschnitten und die Stümpfe sind 2-3 Zentimeter lang. Um die Fäulnis und die Ausbreitung von Krankheiten abzudecken, wird nicht empfohlen.
Düngung der Pfingstrosen nach der Blüte
Auch nach der Blüte des Pivoněky setzen sie die aktiven Aktivitäten fort – während dieser Zeit werden Knospen für die nächste Saison gebildet. Die Befruchtung wird für die Pflanzenunterstützung empfohlen. 7-10 Tage nach dem Fallen der Blütenblätter wird der Boden um den Strauch abgebaut und mit einer Lösung komplexer Mineraldünger wie Superphosphat oder Kaliumnitrat gegossen. Bio -Düngemittel wie Coltsfoot oder Brennnesselinfusion sind ebenfalls geeignet.
Die Befruchtung der Düngung ist ebenfalls wirksam: Sträucher werden mit Mikroelementdünger -Lösung besprüht. Im August ist es ratsam, eine zusätzliche Befruchtung mit Mineraldünger ohne Stickstoff durchzuführen, so dass das übermäßige Wachstum der grünen Substanz vor dem Winter nicht stimuliert wird.
Bewässerung und Pflege
Nach der Blüte benötigen Pfingstrosen regelmäßig, besonders bei heißem und trockenem Wetter. Einmal in der Woche reicht es aus, um eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit und günstige Bedingungen für die Bildung von Knospen zu gewährleisten. Reduzieren Sie mit dem Aufkommen des Herbstes die Bewässerung und hören Sie schließlich vollständig auf.
Es ist auch wichtig, die Umgebung der Sträucher sauber zu halten: Unkraut entfernen und den Boden für eine bessere Belüftung lösen. Mulchenkomposts oder Humus tragen dazu bei, Feuchtigkeit und optimale Bodentemperatur aufrechtzuerhalten.
Pivonet -Transplantation: Wann und wie
Pfingstrosen wachsen normalerweise viele Jahre an einem Ort, aber wenn nötig, ist es besser, sie im August – Anfang September zu bewegen. Schneiden Sie den Strauch vorsichtig um den Umfang ab, nehmen Sie dann vom Boden und waschen Sie das Rhizom. Nach dem Trocknen in der Luft die Wurzeln in Teile mit 3-4 Knospen einteilen. Behandeln Sie Fungizide wie Mangan oder Fitosporin und bestreuen Sie dann mit Asche.
Die Teile werden in vorbereiteten Löchern gepflanzt, während der Wurzelhals 3-5 cm unter dem Boden bedeckt ist. Die korrekte Pflanztiefe beeinflusst die zukünftige Blüte. Für den Winter ist es ratsam, die transplantierten Pfingstrosen mit einer Mulchschicht von bis zu 10 cm dick abzudecken, die vor Frost geschützt werden sollen.