Rhododendren werden sich an reichhaltiger Blüte erfreuen, aber es endet nicht mit dem Fall der letzten Blütenblätter. Unmittelbar nach der Blüte tritt die Pflanze in die Phase ein, die in der nächsten Saison ihren Zustand bestimmt. Zu diesem Zeitpunkt muss ein wichtiges Verfahren durchgeführt werden, das sich direkt auf die Blüte im nächsten Jahr auswirkt.
Was tun, wenn Rhododendron verblasst?
Nachdem Rododendron blüht, ist es notwendig, darauf zu achten – es ist eine Zeit, in der es entscheidet, wie es in der nächsten Saison aussehen wird. Eine der Hauptmaßnahmen in der Pflege ist Entfernen von verwelkten Blumen . Wenn sie auf den Büschen bleiben, verschlechtern sie nicht nur sein Aussehen, sondern belasten es auch und zwingen es, Samen zu produzieren, die unter Gartenbedingungen nicht benötigt werden. Das Entfernen alter Blütenstände aus der Pflanze verbessert nicht nur die Ästhetik, sondern unterstützt vor allem die Entwicklung neuer Knospen und Blätter. Es stärkt es vor einem anderen Wachstumszyklus .
Unter den Bedingungen des tschechischen Klimas ist der beste Zeitraum für dieses Verfahren normalerweise die zweite Junihälfte, in der ein großer Teil der Blumen geblasen hat, aber aber aber geflogen ist Der Prozess der Erstellung von Sperma Er hat noch nicht angefangen. Für frühe blühende Sorten wie „Purple Prachtor“ sollten zu Beginn des Monats, während späte Sorten – oft Lappland -Herkunft – nur in den ersten Tagen des Juli entfernt werden sollten. Zu frühes Entfernen von Blumen kann junge Blattknospen beschädigen und zu spät entfernt führt zu einer späten Entfernung zu unnötige Erschöpfung der Pflanze .
In dieser Zeit ist es ratsam, ein nicht standardmäßiges Verfahren zur Reinigung von Rhododendron zu verwenden. Anstatt Gartenschere zu verwenden, die das Gewebe beschädigen können, wird empfohlen, um Blütenstände von Hand zu entfernen . Greifen Sie einfach die trockene Blume mit zwei Fingern und reißen Sie sie in der natürlichen Pause direkt an der Basis ab. Diese Methode schützt die sich entwickelnden Blattknospen, die sich direkt unter der unerwünschten Blume befinden. Nach dem Abschluss des Beschneidens ist es auch gut, die Umgebung aufzuräumen Büsche – Rechen und werfen Sie die gefallenen Blütenblätter und Blätter weg, besonders wenn sie sich zeigen Anzeichen der Krankheit .
Düngung von Rhododendren nach der Blüte
In der Zeit der intensiven Blüte von Rhododendren verbrauchen sie eine erhebliche Menge an Nährstoffen, insbesondere Phosphor, Kalium und Mikroelemente, wie z. Magnesium und Eisen . Daher wird empfohlen, diese Mängel innerhalb von zwei Wochen nach dem Ende des Beschneidens zu starten. Die besten Düngemittel sind diejenigen, die für aureshunde Pflanzen ausgelegt sind und Kalium in einer Konzentration von etwa 10 bis 12 %, Phosphor bei 6-8 % und eine kleine Menge enthalten sind Stickstoff . Das Vorhandensein von Magnesium und Eisen wirkt gegen Chlorose oder vergilbt der Blätter und verbessert auch ihre intensive, tiefgrüne Farbe – Ein charakteristisches Merkmal gesunder Exemplare.
Die Befruchtung sollte in zwei Phasen durchgeführt werden. Die erste volle Dosis granulierter Dünger sollte angewendet werden spätestens 10. Julidh wenn die Anlage die Phase der intensiven Regeneration vervollständigt. Eine weitere Dosis, diesmal die Hälfte, muss in der zweiten Augusthälfte auf den Boden angewendet werden. Dieser Zeitplan ermöglicht eine zusätzliche Befruchtung von Rhododendren, ohne das Spätherbstwachstum zu stimulieren, was im Winter nicht in der Lage wäre, Holz zu erhalten. Bei sehr leichten Böden, in denen die Nährstoffe schnell ausgewaschen werden, gibt es auch nützliche Blattdünger, die enthalten Eisen .
Die Granulat sind um den Busch, mehr oder weniger entlang der Linie, die Oberseite der Krone ist, dh wo die Blätter enden. Mischen Sie sie dann vorsichtig mit der oberen Schicht des Bodens, wie z. B. einer kleinen Hacke oder einer Gartengabeln. Nach der Düngemittelanwendung eine Anlage gießenVorzugsweise mit Regenwasser, um die Risiken von Gewebereizungen zu beseitigen. Gleichzeitig sollte das Wasserloggen, insbesondere auf schweren, schlecht durchlässigen Böden, vermieden werden, da übermäßige Luftfeuchtigkeit die Entwicklung von Pilzkrankheiten wie Phytophthora fördert. In modernen Düngemischungen sind häufig Boros vorhanden, was den Widerstand von Pflanzen gegenüber niedrigen Temperaturen erhöht. Seine Anwesenheit in einer nach der Blüte aufgebrachten Dosis ist Die erste Form des Schutzes gegen Sterbungen von Triebwerk im Winter .